Künstlerisch reflektieren und verantwortlich handeln: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden wir zu unserer 2. Runde des Antirassismus-Workshop für weiße Frauen ein.

In Zeiten zunehmender rechtsextremer Strömungen und wachsender Feindseligkeit gegenüber Migrant*innen ist es entscheidend, unsere eigene Position zu reflektieren. Als weiße Frauen* sind wir in Strukturen sozialisiert, die andere unterdrücken – sei es in unserer unmittelbaren Umgebung oder global. Dieser Workshop lädt dazu ein, unser Handeln, unsere Privilegien und unsere Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen: Wie können wir uns solidarisch positionieren? Wie können wir zu einer gerechteren Welt beitragen? Wir arbeiten künstlerisch mit Texten, Collagen und Zeichnungen, um unsere Reflexionen in einem Künstler*innen-Buch** festzuhalten. Ziel ist nicht Schuld oder Scham, sondern bewusste Selbstveränderung und kollektives Lernen.
*Warum schreiben wir weiß kursiv?
Weiß ist mehr als eine Hautfarbe (die es so gar nicht gibt). Es beschreibt eine erlernte Weltsicht, eine gesellschaftliche Position und Privilegien. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt zu bewussterem Handeln.
**Was ist ein Künstler*innen-Buch?
Ein Künstler*innen-Buch* ist ein kreatives Medium, das Texte, Zeichnungen, Collagen und andere künstlerische Formen verbindet. Es bietet Raum für Reflexion, Experiment und Ausdruck jenseits klassischer Buchformate.
Ort: Kiez-Etage, Karlsgartenstraße 6, 12049 Berlin-Neukölln
Daten:
Freitag, 28.03. ab 18:30
Samstag, 29.03. von 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 30.03. von 11 bis 16 Uhr
Geleitet wird der Workshop von Yili Rojas, interdisziplinäre Künstlerin und Referentin für politische Bildung.
Mach mit! Misch dich ein! Egal, ob du schon Teil des Netzwerks „Frauen machen Druck“ bist oder neu dabei: melde dich bei uns per E-Mail an info@schillerwerkstatt.de. Nutze auch die Chance und besuche unsere kostenlose Linolschnitt-Werkstatt (donnerstags ab 17 Uhr in der Schokofabrik).
Teilnahme: kostenlos. Maximal 15 Teilnehmer*innen. Jede*r bringt eigene Materialien mit, Verpflegung wird gemeinsam organisiert.
Dieser Wochenendworkshop findet im Rahmen des Internationalen Frauenkampfmonats und der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt und wird im Rahmen des Demokratieprojekts der Schillerwerkstatt von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert.