Demokratieprojekt
Schreibe einen Kommentar

frauen. grafik. politik. 2.0

Im Rahmen des Demokratieprojektes bieten wir ab Juni wieder eine kostenlose Weiterbildung für Multiplikatorinnen in der künstlerischen und politischen Bildungsarbeit an. Bewirb dich jetzt!

Im Fokus der Multiplikator*innen-Ausbildung frauen. grafik. politik. stehen das Empowerment durch Kunst und die politische Bildungsarbeit. Die kostenlose Weiterbildung umfasst thematische, technische, künstlerische und praktische Module und findet zwischen Juni und Dezember 2025 statt. Am Ende werden die Teilnehmerinnen befähigt sein, eigene Gruppen zu begleiten und andere Frauen in ihrer Gemeinschaft politisch und künstlerisch zu aktivieren. Ein übergeordnetes Ziel der Weiterbildung ist es, die Schaffung und den Erhalt kollektiver Räume von und für Menschen zu ermöglichen, die sich als Frauen definieren und in der grafischen Produktion tätig sind.

Die drei Achsen dieser Weiterbildung sind: 

1) Politische Bildung
2) Pädagogische Methoden für die Gemeinwesenarbeit
3) Vertiefung grafischer Prozesse

Diese Achsen werden in den vier Modulen (insgesamt 14 Termine) miteinander verknüpft. Die Module der Fortbildung, die im Juni beginnt und bis Dezember 2025 läuft, umfassen drei bis vier regelmäßige monatliche Treffen und intensive Wochenend-Workshops. Veranstaltungsorte sind die Spore Initiative und die Kiez-Etage in der Karlsgartenstr. 6 in Neukölln.

Eine detaillierte Beschreibung der Module und des Zeitplans findest du hier.

Für wen?

Die kostenlose Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Menschen ab 18 Jahren, die sich als Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung definieren, die künstlerisch und machtkritisch mit Communities von Frauen arbeiten wollen. Teilnehmerinnen mit einer Anwesenheit von mindestens 80% erhalten ein Zertifikat. Grundlegende Deutschkenntnisse (A2) sind erforderlich.

Mit wem?

Die Fortbildung wird von der bildenden Künstlerin und Referentin für politische Bildung Yili Rojas geleitet und sieht den Besuch anderer machtkritischer Künstlerinnen vor. Rojas ist die Gründerin der offenen Werkstatt Frauen machen Druck und koordiniert die Projekte Matriz und Mujeres gráficas (“Grafische Frauen”) in Brasilien. 

Bewerbung

Die Teilnahme ist kostenlos. Bewirb dich mit einem kurzen Motivationsschreiben oder -video bis 31. Mai: info@schillerwerkstatt.de

Rückblick auf die 1. Runde der Weiterbildung


Diese Weiterbildung wird von der Schillerwerkstatt im Rahmen des Demokratieprojektes organisiert, von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert und von Spore Initiative unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert