Durch den Lockdown mit den #digitalmoms
Seit September 2020 findet im Elterncafé der Rixdorfer Schule eine Workshopreihe zur digitalen Weiterbildung statt, die gerade Müttern durch das Homeschooling helfen soll. Ein Erfahrungsbericht.
Seit September 2020 findet im Elterncafé der Rixdorfer Schule eine Workshopreihe zur digitalen Weiterbildung statt, die gerade Müttern durch das Homeschooling helfen soll. Ein Erfahrungsbericht.
Unser neues Magazin ist da! 11 Köpfe, 11 Geschichten, 11 unterschiedliche Perspektiven auf einen Kiez im Wandel.
Nach mehreren Magazinen, die Kinder und Jugendliche und ihre Sicht auf die Welt in den Fokus gerückt haben, widmen wir uns in unserer neuesten Publikation dem Thema Alter.
Gebastelte Fantasiegestalten treffen auf lustige Selbstporträts, nachdenkliche Gedichte und wilde Spiele: Das neueste Printprojekt der Schillerwerkstatt ist ein buntes Potpourri aus zu Papier gebrachten Naturerlebnissen der Elefantenklasse der Karl-Weise-Schule.
Die ganz Kleinen kommen groß heraus – und zwar in unserem neuen Magazin, das in Kooperation mit einer Neuköllner Kita entstanden ist.
Unser Medien-Handbuch richtet sich an alle Interessierte, die nach Ideen und Anregungen oder Tipps und Tricks für Projekte rund ums Thema Medien suchen, als Fachkraft oder Privatperson, für Kleine oder Große.
Wir haben bei Bewohnern und Besuchern des Schillerkiezes nachgefragt, was sie an ihrem Kiez schätzen, wie sie mit den Veränderungen der letzten Jahre umgehen und was ihre liebsten Plätze sind. Entstanden ist eine bunte und vielseitige Broschüre für das QM Schillerpromenade.
Flüchtlinge und Rassismus, Neukölln und Zukunftsträume – in der Schülerzeitung „Yallah, Yallah” wird das große Ganze in den Blick genommen. Herausgekommen sind 28 Seiten, die zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum Träumen anregen.
Die jüngsten TeilnehmerInnen bisher! Ein multimediales Selbstportrait-Projekt. Von der Ideenentwicklung, über die Gestaltung und Digitalisierung bis hin zum Druck. Eine sehr spannende Reise in so kurzer Zeit!