Die neue Ausgabe der Donauwelle
Heute am 1. Juli erscheint die neue Ausgabe der Donauwelle: schillerwerkstatt.de/my-generation/
Heute am 1. Juli erscheint die neue Ausgabe der Donauwelle: schillerwerkstatt.de/my-generation/
Kultur ist nie beständig und starr, sondern einer ständigen Veränderung und Entwicklung unterworfen.
Renate (Reni) (82) und Hans Babkuhl (86) sind seit über 60 Jahren ein Paar und haben vor kurzem ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Reni ist noch nie umgezogen. Zusammen mit Hans wohnt sie in der Weserstraße noch immer in der Wohnung, in der sie aufgewachsen ist.
Im Elterncafé der Rixdorfer Grundschule haben sich die Mütter auch Gedanken über das Thema Generationen gemacht, Texte verfasst und Interviews geführt.
Am 3. Juni wurde zu einem offenen Workshop für Familien mit Mitgliedern unterschiedlicher Generationen eingeladen.
In einem offenen Schreib-Workshop zum Thema „Generationen” haben wir verschiedene kreative Übungen ausprobiert. Wir haben geschrieben, vorgelesen und vor allem viel gelacht. Manche der Texte könnt ihr hier lesen.
Dieses Frühjahr ist es sehr trocken gewesen. Schon im Mai ließen die Bäume ihre Blätter hängen. Das QM-geförderte Projekt Wasserkiez Neukölln hat sich vorgenommen den Zugang zu Wasser im öffentlichen Raum zu verbessern, auch zum Gießen. Nur wie kann das gehen?
Demo der Theodor-Storm-Grundschule am 25.5.2022
Berlin ist die Hauptstadt der Hunde. Im Mai 2022 waren hier insgesamt 126.300 Vierbeiner registriert – Tendenz stetig steigend! Einer von ihnen ist Consuelo, Rufname Conni. Die possierliche Mops-Dame lebt zusammen mit ihrer Besitzerin Vanessa im Donaukiez. Wir haben die beiden getroffen.
Wenn die Donaustraße der Laufsteg ist – sozusagen der Dogwalk – wird der Kiezgarten zum Showroom. Hier sieht man fast täglich Ayşe mit ihrem Şımarık.
Regelmäßige Veranstaltungen und Termine im Donaukiez Juli bis Dezember 2022
Am 14. Juni erschien unter dem Leitthema „Transformation“ die Kiezzeitung Donauwelle, die im regen Austausch mit den Nachbar:innen entstanden ist.
Weniger ist mehr! Am 14. Dezember 2020 erschien nach dem Motto „Weniger ist mehr“ die Kiezzeitung Donauwelle, die im regen Austausch mit den Nachbar*innen und im Rahmen unserer Workshopreihe „Donaukiez macht Medien“ entstanden ist.
Am 1. Juli 2020 erschien die erste Ausgabe der Donauwelle, die vor allem eines zeigt: wie Solidarität zu Zeiten von Corona gelingt!