Lock Down im Hort – Geschichten aus der Karlsgarten-Schule
Unser Multimediales Bilderbuch. So hieß der Workshop, den wir von der Schillerwerkstatt mit Unterstützung der Volkshochschule Neukölln mit den Kindern vom Fontane-Hort durchgeführt haben.
Hier stellen wir einige unserer aktuellen und vergangenen Projekte vor.
Schaut euch um und fühlt euch herzlich eingeladen mitzumachen!
Unser Multimediales Bilderbuch. So hieß der Workshop, den wir von der Schillerwerkstatt mit Unterstützung der Volkshochschule Neukölln mit den Kindern vom Fontane-Hort durchgeführt haben.
Unseren Erklärfilm „6. Klasse und dann?“ gibt es nun auch auf Türkisch und Arabisch. Außerdem lädt Euch eine weitere Neuköllner Oberschule auf eine Tour ein!
In unserer Medienküche führt Euch Meisterkoch Santiago durch die verschiedenen Phasen des Siebdrucks: vom Motiv bis zum Erdbeerkuchen!
Am Samstag, 2. Oktober, öffnete das Nachbarschaftshaus in der Karlsgartenstr. 6 seine Türen. Eine Video-Tour führt Euch nun auch virtuell durchs Haus!
Im Rahmen des ONK-Festivals 2021 haben wir gemeinsam mit unseren Nachbar:innen ein Kiez-Memory gestaltet. Seht, hört und spielt selbst!
Was ist eigentlich ein Bildungsverbund? Das veranschaulicht unser Erklärfilm, der 2021 in Zusammenarbeit mit dem Neuköllner Bezirksamt entstanden ist.
Am 14. Juni erschien unter dem Leitthema „Transformation“ die Kiezzeitung Donauwelle, die im regen Austausch mit den Nachbar:innen entstanden ist.
Am 19. März 2021 schloss sich die Siebdruckküche den internationalen Aktionstagen gegen Rassimus an und machte (Sieb-)Druck gegen Rechts!
Weniger ist mehr! Am 14. Dezember 2020 erschien nach dem Motto „Weniger ist mehr“ die Kiezzeitung Donauwelle, die im regen Austausch mit den Nachbar*innen und im Rahmen unserer Workshopreihe „Donaukiez macht Medien“ entstanden ist.
In Zusammenarbeit mit den Neuköllner Bildungsverbünden hat die Schillerwerkstatt eine Vernetzungsplattform ins Leben gerufen, die zeigt, wie Bildungsarbeit gut gelingen kann – trotz Corona.
Kleine Moves – große Wirkung: Mit der Aktion „Nimm 2” wollen wir der Kiezvermüllung etwas entgegen setzen: Wenn jede*r von uns täglich zwei Dinge von der Straße aufhebt und in den nächsten Mülleimer befördert, könnte es eine saubere Sache sein. Macht mit!
Am 1. Juli 2020 erschien die erste Ausgabe der Donauwelle, die vor allem eines zeigt: wie Solidarität zu Zeiten von Corona gelingt!
Im Frühjahr 2020 lautete das Gebot der Stunde: Abstand halten und solidarisch sein. So entstand die Idee eines Kiezkiosks, mit dem die Nachbarschaft weiterhin in Kontakt bleiben kann und informiert wird.
Während des ersten Lockdowns 2020 ist in Kooperation mit Interkular eine Medien-Beratungshotline entstanden, die unsere Nachbar*innen bei der Turbo-Digitalisierung unterstützen sollte.
Home, sweet Vielfalt… Momentaufnahmen von der Straße. Unser Kiez hat den Charme einer maroden Kleinstadt, ist Immobilien-Hotspot, politisches Kampfgebiet, Durchgangskiez zum Tempelhofer Feld und vieles mehr.
Herzliche Grüße, Liebesbekundungen und Herzschmerz – für große Gefühle ist überall Platz.
Sprechende Wände, Sofas und mehr… Fundstücke, die uns im Schillerkiez vor die Linse sprangen.