My Generation

Talking about my generation!

In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Zusammenspiel der Generationen im Donaukiez. Über ein Viertel der Anwohner:innen sind zwischen 25 und 35 Jahren alt, Menschen über 65 sind in der Minderheit. Dabei haben sie viel zu erzählen! Einiges davon könnt ihr in den Texten aus dem Elterncafé und im Interview mit dem Ehepaar Babkuhl nachlesen. Wie aktiv Kinder im Kiez sich für einen lebenswerten Stadtteil einsetzen, lest ihr im Beitrag der Theodor-Storm-Schule. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns um die ganz alten Kiezbewohner, die Bäume, kümmern können. Ihr könnt
die Ergebnisse von zwei Workshops zum Thema „Generationen“ bewundern und erfahrt, wie ihr euch im Kiez einbringen könnt.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Lektüre!

Hadi neslim hakkında konuşalım!

Dergimizin bu seferki sayısı, Donaukiez’teki nesiller arasındaki etkileşimi ele alıyor. Mahalle sakinlerimizin dörtte birinden fazlası 25 ila 35 yaşları arasında olup 65 yaş üzeri olan sakinlerimizin sayısı azınlıkta bulunmaktadır. Ama hepsinin anlatacakları çok şey var! Bir kısmını Ebeveyn Kafesi’nde yazılan metinlerde ve Babkuhl çiftiyle yapılan röportajda okuyabilirsiniz. Theodor-Sturm Okulu’nun yayımladığı makalede, mahalledeki çocukların ne kadar aktif bir şekilde yaşanabilir bir semt istediklerini okuyabilirsiniz. Ayrıca mahallemizin en eski sakinleri olan ağaçlara nasıl bakabilecegimizi de öğreneceksiniz. „Nesiller“ konulu düzenlediğimiz iki atölyemizdeki çalışmalarımızın sonuçlarına hayran olabilir ve mahallemize sizin de nasıl dahil olup katkıda bulunabileceginizi öğrenebilirsiniz.

Keyifli okumalar dileriz

Über meine Generation reden!

Leicht verständliche Sprache

In dieser Zeitung geht es um alte und um junge Menschen im Donau-Kiez. Wir haben mit dem Ehepaar Babkuhl gesprochen. Sie sind über 80 Jahre alt. Sie haben uns von ihrem Leben erzählt. Es gibt auch einen Text von Kindern aus der Theodor-Storm-Schule. Sie haben eine Demo für einen sicheren Schul-Weg gemacht. Und ihr könnt lesen, wie ihr den Bäumen im Kiez helfen könnt. Es gab auch zwei Kunst-Kurse. Wir haben Linol-Drucke gemacht und Geschichten geschrieben. Die Bilder und Texte findet ihr auch in der Zeitung. Und ihr könnt erfahren, wie ihr im Kiez mitmachen könnt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!


Hier findest du die Ausgabe als PDF

oder hol dir dein kostenloses Exemplar:

— Im Nachbarschaftshaus, Karlsgartenstr. 6
— Am Donaueck, Donaustraße 7
— In der Helene-Nathan-Bibliothek, in den Neuköllner Arkaden

Die vorherige Ausgaben der Donauwelle
findest du auf der Seite der Kiezredaktion.

Die Donauwelle wurde im Rahmen des Projektes „Donaukiez macht Medien“ erstellt. Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten.