
In dieser Workshopreihe, die seit 2023 im Rahmen des Demokratieprojektes der Schillerwerkstatt umgesetzt wird, versuchen wir, Männlichkeit(en) aus einer reflexiven und solidarischen Perspektive zu betrachten. Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen verschiedene Siebdrucktechniken. Als Teil unseres Austausches haben wir in der ersten Aufbauphase mit insgesamt 27 Teilnehmern eine Mappe mit Postern erstellt, die unsere Überlegungen und Erfahrungen widerspiegeln.
Aus der Aufbauphase entstand die zweite Reihe des Siebdruckworkshop: zum Thema Liebe! In einer dritten Workshopreihe im Oktober 2024 verwenden wir die Anaglyphentechnik, wobei mit Hilfe von roten Brillen versteckte Botschaften in unseren eigenen Kunstwerken sichtbar werden und neue Blicke auf Männlichkeiten entstehen. Gemeinsam gestalten und drucken wir Bilder, die traditionelle Rollenbilder hinterfragen und neue Perspektiven aufzeigen. Egal, ob du schon Erfahrung im Siebdruck hast oder einfach nur neugierig bist – du bist herzlich willkommen! Hier mehr Infos.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Demokratieprojektes der Schillerwerkstatt statt. Gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.